Ihr Kind spricht nicht altersgemäß?
Was wir anbieten -
Diagnostik:
- Artikulationsprüfung, Lautbestandsprüfung
- Erfassung phonologischer Aussprachestörungen
- Sprachverständnisprüfung nach Pre-School-Language Scale; Potsdam-Illinois Test für Psycholinguistische Fähigkeiten, Reynell-Sprachentwicklungsskalen
- Wortschatz, aktiver Wortschatz-Test
- Prüfung von Satzbau und Grammatik in Anlehnung an Clahsen
- Patholinguistische Diagnostik nach Siegmüller und Kauschke
- Lautagnosietest nach Schäfer/Schilling
- Bremer Lautdifferenzierungsprüfung
- Prüfung mit Münchner-Minimalpaaren
- Erfassung von Lautsynthese und –analyse
- Mottierprobe
- Prüfung der orofazialen Sensomotorik, Mundwahrnehmung, Stereognosie (Erkennung von Formen),
- muskulärer Tonus, Zungen- und Lippenbewegung und –koordination.
- Gehör
- Hörprüfung
- Motorik
- praxisinternes Screening (Fein- und Grobmotorik), MOT 4-6, LOS
- Wahrnehmung
- Frostig-Test (visuelle Wahrnehmung), Motorfree-Visual-Perception-Test
- Praxisinternes Screening Wahrnehmungsscreening zur taktil-kinästhetischen und auditiven Wahrnehmung)
- Diagnostischer Elternfragebogen zur taktil-kinästhetischen Responsivität im frühen Kindesalter (DEF-TK)
- Ggf. Veranlassung erweiterte Diagnostik der sensorischen Integration nach Jean Ayres und California Sensory Integration Test
- Interaktion
- Beobachtung der Eltern-Kind-Interaktion ggf. mit Videoaufzeichnung und Elternberatung
Therapie:
- Therapie durch die Logopäden und Sprachheilpädagogen in unserem Praxis-Team für Patienten aus dem Raum Münster
Veranlassung oder Koordination von notwendigen Therapie- und Fördermaßnahmen außerhalb der Praxis:
- Niedergelassene LogopädInnen
- Frühförderstellen
- Integrationsmaßnahmen im Kindergarten
- Krankengymnasten
- Beschäftigungs-/ Ergotherapeuten
- Motopädie
- Psychomotorik
- Schulen, Sonderschulen
- Erziehungsberatungsstellen
- Entwicklungsdiagnostiken
- Neuropädiatrie
- Kinderpsychiatrie