Sie schnarchen und / oder haben Schlafprobleme. Sie leiden unter Tagesmüdigkeit?
Die Abklärung schlafbezogener Atemstörungen erfolgt in unserer Praxis zunächst mittels der Polygrafie.
Zur Einschätzung Ihres Risikos könne Sie sich einen Fragebogen zur Schläfrigkeit hier herunterladen und ausfüllen:
Schläfrigkeitsskala
Was ist eine Polygrafie?
Die Polygrafie ist eine Untersuchungsmethode in der Schlafmedizin.
Dabei werden mit einem tragbaren kleinem Gerät (ähnlich wie bei einer Langzeit-Blutdruck- oder -EKG-Messung) über Nacht die Schnarchgeräusche, die Atmung und die Sauerstoffsättigung mit einem Messfühler gemessen.
Hierdurch lassen sich sogenannte schlafbezogene Atmungsstörungen ambulant diagnostizieren.
Sollte bei Ihnen eine schlafbezogene Atemstörung vorliegen, beraten wir zur Schlafhygiene und leiten notwendige Therapien ein (medikamentös, ggf. operative Behandlung oder Versorgung mit funktions-kieferorthopädischen Schienen zur Verbesserung von Schnarchgeräuschen).
Je nach Erfordernis werden weitere Schritte zur schlafmedizinischen Diagnostik eingeleitet z.B. Polysomnografie oder zu operativen Optionen beraten.