HNO-Pädaudiologie-VitalCenter-Muenster.svg

wenn die Stimme Probleme bereitet?

Diagnostik

Stroboskopie und Videostroboskopie mit Befunddemonstration für den Patienten; mit Beurteilung des Stimmlippenschlusses, Schwingungsverhalten, Symmetrie, Randkantenverschiebung, Amplituden im stehenden und im bewegten Bild
siehe auch weitere Detailinformation
Elektroakustische Stimmbeurteilung
Stimmfeldmessung computerunterstützt von Sprech-, Ruf- und Singstimm·      Elektroglottographie
Schallspektrographie, Sonagraphie
Bestimmung von Jitter und Shimmer
Beurteilung der Tonhöhenschwankungen bei Phonation
Subjektive, Auditive Beurteilung der Stimmleistungen
Beurteilung von Körperhaltung, Tonus und ganzkörperlichen Befunden
Untersuchung der Phonationsatmung
Auditive Beurteilung der Stimme und der Artikulation
Heiserkeitseinschätzung nach dem RBH-Schema
Stimmbeurteilung nach Voice-Handicap-Index
Zusätzliche Untersuchungen
Stimmbelastungstest
Stimmtauglichkeitsgutachten
Therapie
Medikamentöse Therapie
Logopädische Behandlung
Verbesserung von Fremd- und Eigenwahrnehmung
Progressive Muskelentspannung
Verbesserung der auditiven Selbstkontrolle
Tonusregulierung inkl. Haltungsaufbau
Verbesserung der Atemkoordination, reflektorischen Atemergänzung, physiologischen Phonation und Prosodie
Verbesserung der Artikulation und des Sprechtempos
Ggf. funktionelle Stimmtherapie nach v. Romert